Informationen zum CoronavirusDamit Sie einen Überblick haben, welche Informationen neu sind, fügen wir diese immer am Anfang dieser Seite auf. Dokumente können wir leider nur gesammelt am Schluss der Webseite aufführen. 23. Juni 2020 Der Kanton hatte mit RRB 262/2020 auf Grund der Corona-Notlage die Zahlungsfristen auf 120 Tage erstreckt und empfahl den Gemeinden dieselbe Massnahme. Regierungsrat Ernst Stocker, Vorsteher der Finanzdirektion, lädt mit Schreiben vom 18.6.2020 nach Beendung der ausserordentlichen Lage durch den Bund die Gemeinden und weitere Körperschaften der öffentlichen Hand ein, die Zahlungsfristen (wie der Kanton) ab 1.7.2020 wieder auf 30 Tage zu normalisieren. 18. Juni 2020 Der Kanton Zürich kehrt am 19. Juni 2020 von der ausserordentlichen Lage in die ordentliche Lage zurück. Aus diesem Grund endet auch die Gemeinde Truttikon die besonderen Massnahmen. Wir bitten Sie nach wie vor die Verhaltens- und Hygieneregeln gemäss BAG einzuhalten. Sollte sich die Situationnegativ verändern, werden wir Sie unter "Neuigkeiten" wieder informieren. 7. Mai 2020 Haben Sie die Steuererklärung schon eingereicht?
27. April 2020 Ab heute gelten die gelockerten Bestimmungen im Umgang mit den Bundesrätlichen Bestimmungen zur Corona-Pandemie. Die Gemeindeverwaltung können Sie zu den üblichen Schalterstunden wieder ohne Voranmeldung besuchen. Gemäss Art. 6 Abs. 3 lit. j und Art. 6a COVID-19-Verordnung 2 musste für die Verwaltung ein Schutzkonzept erarbeitet werden, welches Sie am Schluss dieser Seite finden. Für Besuche auf der Gemeindeverwaltung git:
23. April 2020
Ausnahme: In Haushalten, in denen erkrankte oder unter Quarantäne stehende Personen leben, soll die Abfalltrennung ebenfalls weitergeführt werden. Die separat gesammelten Abfälle dürfen aber nicht von unter Quarantäne stehendenPersonen in die Sammelstellen gebracht, sondern sollen zuhause gelagert werden, sofern es die Platzverhältnisse erlauben. Wo dies nicht möglich ist, kann auf die Abfalltrennung verzichtet und alle Haushaltabfälle (auch Grüngut) mit dem Kehricht entsorgt werden 7. April 2020 Aktuelle Erläuterungen zu "Corona und Steuern" finden Sie auf der Webseite des Kantonalen Steueramtes www.steueramt.zh.ch. 6. April 2020 Das Coronavirus stellt das Leben von Familien auf den Kopf und fordert von Müttern und Vätern besondere Erziehungsleistungen. Um sie im Alltag zu unterstützen, hat das Amt für Jugend und Berufsberatung sein Online-Magazin www.fuerslebengut.ch mit hilfreichen Tipps zum Familienalltag in Zeiten der Coronapandemie ausgebaut. Zudem bieten die kantonalen Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz) kostenlose Online- und Telefonberatungen an. Kontakte und nützliche Links findet man unter www.ajb.zh.ch/corona. 1. April 2020 Am Ende der Seite haben wir Informationen der SVA Zürich betreffend der Entschädigung für Erwerbsausfall angehängt. 30. März 2020 Der Gemeinderat hat mit Skype gestern Abend eine Sitzung abgehalten. Ein wichtiges Thema war die Corona-Pandemie. Die wesentlichen Informationen und Weisungen sind im Beschluss zusammen gefasst, welche am Ende dieser Seite abgerufen werden können. Bleiben Sie gesund! 26. März 2020 Die ordentliche Einreichungsfrist für die Steuererklärungen 2019 ist von der Finanzdirektion des Kantons Zürich auf den 31. Mai 2020 verlängert worden. 24. März 2020 Wenn Sie wegen der Coronaepidemie in finanzielle Bedrängnis kommen, rufen Sie uns an, wir werden versuchen, Ihnen weiter zu helfen. Achten Sie darauf, dass sowohl per Internet oder Telefon Betrugsversuche stattfinden. Näheres lesen Sie im angefügten Artikel der NZZ: Die Altmetallsammelstelle ist voraussichtlich am 4. Aprill geöffnet. Achten Sie auch dort auf die nötigen Vorsichtsmassnahmen, wie Abstände einhalten. Abfallverbrennung im Garten, Cheminées oder Öfen ist auch in der aktuellen Situation verboten.
Informationen vor dem 17. März 2020
Der Bund hat zum Schutz der Bevölkerung am 16. März 2020 die Massnahmen für die Eindämmung des Corona-Viruses verschärft. Die folgenden bisherigen Empfehlungen gelten weiter hin:
Antworten auf Fragen zu Spielen im Freien oder ob ein privates Nachtessen verboten sind, finden Sie Sie auf der unten angefügten Datei "Erläuterungen zur Verordnung". Damit wir die Angestellten vor einer Infektion schützen können bleibt der Schalter der Gemeindeverwaltung bis auf Weiteres geschlossen. Verwaltung und Behörden sind aber weiterhin am Arbeiten. Wenn Sie etwas von der Verwaltung brauchen, rufen Sie uns an. Wir werden eine Lösung finden. Zum Beispiel Grüngutvignetten werden wir Ihnen mit Rechnung per Post zustellen. Die Wyland-Bäckerei und der Take-Away und Lieferdienst vom Restaurant Rössli bleiben aktiv. Das Kaffe und das Restaurant sind aber geschlossen. In Truttikon hat sich spontan die Gruppe "Solidarität Truttikon" gebildet. Viele Einwohner haben sich gemeldet, dass sie bereit sind zu helfen. Der Flyer fügen wir dieser Webseite an. Wichtige Telefonnummern:
Aktuelle Informationen erhalten Sie unter folgenden Links: https://gd.zh.ch/internet/gesundheitsdirektion/de/themen/coronavirus.html
Einwohnerinnen und Einwohner, die von einer Erkrankung betroffen sein
Datum der Neuigkeit 18. Juni 2020
|